hOney

hOney

Üye
26.03.2005
Astsubay
9.466
Hakkında

#03.12.2008 21:30 0 0 0
#03.12.2008 16:34 0 0 0
#02.12.2008 18:39 0 0 0
  • KOÇ : Hedef bulamama, tartışacak kişi yada konu bulamama korkusu.

    tastismaya girmemeye özen gösteren biri olarak uymuyor bu bana :D
#01.12.2008 05:37 0 0 0
  • Konu: vE BEn.
    $aka yapiyom gii weiß ich doch
#30.11.2008 18:57 0 0 0
#30.11.2008 18:57 0 0 0
  • haha zaten sende olmasan seven kimsem olmicak gii :(
#30.11.2008 16:33 0 0 0
  • Ay Canim Benim Cok Güzel Olmu$

    Yüregine Saglik..
#30.11.2008 16:13 0 0 0
  • Konu: vE BEn.
    iltifat mi ediyon küfür mü ediyon anlamadim funda ama yinede dankeschüün

#30.11.2008 15:19 0 0 0
  • Konu: vE BEn.
    tesekkür ederim canim beniim o senin kendi güzelligin
#30.11.2008 14:33 0 0 0
  • Konu: vE BEn.
    noimage

    Can sıkıntısı basa bela
#30.11.2008 14:17 0 0 0
  • yaa ne demezsin

    16 degil 36 olunca da öyle de de bakim o zaman inanirim :D
#30.11.2008 13:46 0 0 0
  • Konu: Bahar
    noimage

    Bahar

    Yalancı bahar Kaç baharı gerçek sanıp kandık söylesenize... Kaçına'Nihayet'

    hasretle kucak açtık ve kaçında yanıldık...

    Kaç kez ayaz vurmuş dallarımızda filizlerimiz söndü. Yine de uslanmadık.

    Yine geveze bir dosta sırlarımızı açar gibi açıldık yalancı bahara...

    Yine yanıldık.

    Peşinden bastıran tipiyle ayıldık.

    Ne yapalım ki, dalında patlamayı bekleyen bir tomurcuk gibi susamıştık ilkyaza...

    Kaç zaman olmuştu kendimizi güneşin kollarına bırakıp,

    ormanda yayılan kekik kokularıyla sarhoş olmayalı...

    Tahmin ediyorduk, üzerimize katran rengi bir

    kafes gibi çöken bulutların ardında güneşin gülümsediğini...

    Daha ilk ışınları deler delmez kafesi, açtık iştahla ruhumuzun

    pencerelerini...

    Bahar öyle kolay gelmezdi aslında; biliyorduk; yanlış

    baharlarda az mı ayaz yemiştik.

    Kaçımız mart güneşine aldanıp açılmış ve kara kafesin ağına düşmüştü yeniden...

    Bahar, ilan ı aşk mevsimiydi, astık aşklarımızı ilan

    panolarına, sevdalar yasakken daha...

    Bahar, barışın mevsimiydi; müjdeledik barışı, silahlar konuşurken hâlâ...

    Söyledik, ancak yazın söylenecekleri, güneş henüz toprağı ısıtmamışken...

    cemreler düşmemişken ilkyazın koynuna...

    Yalanmış meğer bahar; daha vakti değilmiş, aşkın da barışın da...

    Güneşe kananlar, yazı beklerken bahardan oldular; kesildi sesi soluğu, erken öten horozların..

    İyisi mi itirafçı olalım; biliyorduk 'İşte bahar' derken, ardından gelecek ayazı...

    Yalan bu çıkma demişti temkinliler, tedbirliler, 'çıkarken üstüne kalın bir şey al'anlar,

    'başına bir iş gelmesin'den ürkenler...

    Ama bahar, olanca işvesiyle sokağa çağırıyordu.

    Aşk, ilan panosuna asılmayı bekliyordu, barış bir kuş gagasında müjdelenmeyi...

    'Erken mi geç mi' hesabına gelmezdi ikisi de... Peşlerine düşülmeli, ilan edilmeli,

    müjdelenmeliydiler.

    Güneşi görür görmez seranada ve barış türkülerine başladık. Vakti gelmeden açıldık,

    geç kalmadan davranma telaşında...

    Erkenmiş.

    Kursağımızda kaldı bahar sevinçleri...

    Erken öten horozlar, erken açmış çiçekler, erken doğmuş bebekler gibi kesildik, solduk, öldük.

    Yine tedbirliler ulaşacak salimen yaza; biz yakalandık, zalim ayaza...

    Ama itirafçı olsak da pişman olmadık.

    Az da olsa ısındık hiç olmazsa... Vakitsiz de olsa söyledik, söylenmesi gerekeni...

    Bahar yalan mıymış gerçek mi dinlemedik. Güneşin ilk dokunuşuyla haber verelim dedik,

    ardından gelecek müjdeyi...

    Aşk için erkendi belki, barış henüz uzak...

    ama ikisi de gelecekti nasılsa sonunda...

    Hep bildik ki, habercisidir yalancı bahar, sahicisinin...

    Bazen vaat, hediyeden de kıymetlidir.

    Kesilmeyi göze alıp erken ötmek yeğdir çoğu zaman, susup doğru zamanı kollamaktan...

    Sonunda olan yalana kananlara olur, onlar müjdeledikleri şeyi göremeden giderler.

    Lakin çoğu buna gönüllüdür.

    Güneşe en erken onlar dokunmuşlardır, elbet en erken yanan onlar olacaktır.

    Belki 'İkinci Bahar'ı yaşayanlar bilir kıymetlerini...



#30.11.2008 10:03 0 0 0
  • yok canim ben kendime dedim eskidim artik diye :p
#28.11.2008 23:15 0 0 0
#28.11.2008 06:30 0 0 0
  • Konu: Cengiz Han
    Cengiz Han

    noimage

    Cengiz Han (ya da doğum adıyla Temuçin), (Moğolca: Чингис Хаан, Farsça: جنكيز خان Chingiz khān) (d. 1162 - ö. 18 Ağustos 1227). Moğol Börçigin ailesinden siyasetçi, asker ve han. Moğol kabilelerini buyruğu altında birleştirerek Moğol İmparatorluğu'nu (1206-1368) kurmuştur.

    Bu imparatorluk Dünya tarihinin bitişik sınırlara sahip en büyük imparatorluğudur. Sahip olduğu toprak bakımından ise dünya tarihinin Britanya İmparatorluğu (Yaklaşık 36,6 km²)ndan sonra en büyük 2. imparatorluktur. Timuçin ismiyle Moğol Devleti hükümdarı akrabası olarak doğmuş, meritokratik (liyâkata bağlı) oldukça güçlü bir ordu kurmuş ve tarihin en başarılı ordu liderlerinden biri olmuştur.

    Tüm dünya tarafından genelde acımasız ve kana susamış bir fatih olarak gözükse de, Moğolistan'da oldukça sevilen bir sembol hâline gelmiştir. Moğolistan'ın babası olarak görülür. Kağan olmadan önce; Doğu Asya ve Orta Asya'daki bir çok göçebe topluluğu yenmiş ya da birleştirmiş ve onları "Moğol" sosyal kimliğine taşımıştır.

    Orta Asya'daki Kara Hıtay, Kuzey Çin'deki Batı Xia ve Jin Hanedanı'nı ele geçirmiş, İran'da Harezmşahlar Devleti de dahil olmak üzere bir çok yeri fethetmiştir.

    Avrupa ve Asya'daki hâkimiyeti; radikal olarak bu bölgelerin demografisini ve jeopolitikasını değiştirmiştir. Moğolistan İmparatorluğu, günümüz ülkelerinden Çin, Moğolistan, Rusya, Ukrayna, İran, Azerbaycan, Ermenistan, Gürcistan, Irak, Türkiye, Kazakistan, Kırgızistan, Özbekistan, Pakistan, Tacikistan, Afganistan, Türkmenistan, Moldova ve Kuveyt'in büyük bir bölümünü ele geçirmiştir.

    Cengiz Han Moğolcanın yanında Türkçe de bilmekteydi. Halefleri de onun gibi bir kaç lisana vâkıftılar.

    Adı "Temuçin", Türkçe'de Demir anlamına gelen "Temür"den türemiştir ve günümüz Moğolca'sında da varlığını korumaktadır.

    Doğumu

    Hayatının ilk yılları hakkında az bilgi vardır. Pek az kaynak o döneme ilişkin bilgiler vermektedir. Küçük bir kabile olan kitay kabilesinde doğduğu ve babasının ona Temuçin ismini onun Temuçin Uge isminde bir lideri yakaladığı için verdiği ileri sürülmektedir. Başka bir rivayete göre ise elinde bir kan pıhtısıyla doğmuştur ki bu da kabilenin ileri gelenleri tarafından savaşçı ve muzaffer bir şahsiyet olacağına yorulmuştur. Moğol Devleti'nin son hükümdarı Kutala'nın yeğeni, Börçigin'in lideri Yesügey'in büyük oğludur, annesi Helin, Onggirat boyunun Olkunut kabilesindendi. Orta Asya'da göçebe hayatı yaşıyorlardı.

    Ailesi

    Cengiz babası tarafından Kabul Han, Ambagai ve Kutula Han'ın akrabasıydı. Bulundukları Moğol Devleti, Jin Hanedanı altındaydı ve Tatarlar'ı desteklemeleriyle 1161'de Kabul Han yokedildi. Babası Yeşügey dağılan Moğol kabilelerinin başına geçmiş, ancak Tayiçyut kabilesi ile rekabet yaşıyordu. 1161'den sonra Tatarlar çok güçlenince, Çin desteğini Tatarlardan Keraitlere çevirdi.

    Kardeşleri

    Temuçin'in 3 erkek kardeşi Cuci Kasar, Kaçiun ve Temüge'nin yanı sıra bir kız kardeşi Temulin vardı. Bunun yanı sıra, Bekter ve Belgütey isimli iki üvey kardeşi vardı.

    Çocukları

    Cengiz Han'ın imparatoriçesi ve ilk karısı Börte'den 4 çocuğu oldu; Cuci (d. 1185 - 1227), Çağatay ( ? - 1242), Ögeday (? - 1241), Tuluy (d. 1190 - ö. 1232).

    Cengiz Han'ın ayrıca bir çok diğer eşinden bir çok çocuğu oldu ama onlar yerini almaktan muaf tutuldular, ve kızlarının kaç kişi olduğuna değin bir bilgi yoktur.

    Çocukluğu

    Efsanelere ve daha sonraki yazarlara göre, Temuçin'in çocukluğu oldukça zor geçti. Henüz 16 yaşınndayken, görücü usülü evliliğine göre babası Yeşügey, Temuçin'i eşi Börte'nin Onkırat kabilesinden olan ailesine verdi. Burada evlilik yaşı olan, 12 yaşına gelene kadar Deiseçen'e; evin reisine hizmet etti.

    Evine dönerken babası Tatarlar tarafından zehirlenmişti. Bunun sebebi de onlara karşı yaptığı seferler ve saldırılardı. Bu sayede Temuçin kabilenin reisi olmuştu, ancak kabilenin üyeleri küçük bir çocuğun liderliğini kabul etmediler ve Temuçin'i ve ailesini terkettiler.

    Devam eden yıllarda, Temuçin ve ailesi doğada göçebe hayatı yaşadı. Ağaçlardaki meyvalardan ve doğadaki hayvanları avlayarak yaşıyorlardı. Bir seferinde de, Temuçin üvey kardeşi Bekter'i avladıkları hayvanı bölüşürken anlaşamadığı için öldürdü. Annesi karşı çıksa da, öldürmek üzerine hiç bir zaman pişmanlık göstermedi. Bu olay ayrıca onu ailenin reisi yapmıştı. 1182'deki başka bir olayda da, eski kabilesi tarafından saldırıya uğramış ve esir düşmüştü. Tayiçyutlar'a esir düştüğünde, gelecekte generallerinden biri olacak Çilayun'un yardımı ile kaçtı. Annesi Helin Temuçin'e hayatta kalabilmesi için bir çok ders verdi. Moğolistan'ın politikasından, diğer kabilelerle ittifak kurmaya, ve zor tabiat koşullarına kadar. Bu gelecekte Temuçin'in anlayışını da bir şekle sokar. Gelecekteki generallerinden Cebe ve Borçu da bu dönemde Temuçin'e katılırlar. Kardeşleriyle beraber, ilk gelişme ve diplomasi için insan gücünü temsil ettiler.

    noimage

    Temuçin Börte ile 16 yaşındayken evlilik düğünü yaptı. Daha sonra Merkit kabilesi tarafından kaçırıldı, Temuçin de Börte'yi o dönemdeki arkadaşı daha sonra da düşmanı olan Camuha'nın yardımıyla kurtardı. Börte hep tek imparatoriçeydi, ama Temuçin geleneklere uyarak morganatik eşleri oldu. Börte'nin ilk çocuğu Cuci, Merkit kabilesinden kaçırıldıktan 9 ay sonra doğdu; böylece de babasının kim olduğu hakkında hep soruları da beraberinde getirdi.

    Temuçin Camuha ile kankardeş oldu, böylece birbirlerine sonsuza kadar bağlılık yemini ettiler.
#26.11.2008 23:39 0 0 0
  • Konu: Troja
    Ich habe selbst Latein als Fach in der Schule und werde mit Homer und Heinrich Schliemann vollgedichtet. Wenn man die Lehrer fragt wo denn Troja liegt, kommt so eine Antwort wie: Kleinasien.

    Die meisten deutschen Schüler, die natürlich nicht wissen wo das sein sollen, werden durch eine solche Antwort natürlich nicht schlauer. (Wie schlau deutsche Schüler sind, sieht man ja an den Pisa-Studien!! Das soweit.)

    Ich finde es armselig, wenn deutsche Geschichts- oder Lateinlehrer nicht sagen können, es is in der heutigen Türkei.

    Schade..

    Gerade deshalb sollte es doch wichtig sein, dass wir wissen was für "Schätze" wir haben. Um den Leuten man einiges klar zu machen!!
#26.11.2008 23:29 0 0 0
  • Konu: Troja
    Troja

    Troja (griechisch: Τροία, Τροίη, auch Ίλιον (Ilion); lateinisch: Troia, Ilium; türkisch: Truva, in den Altertumswissenschaften wird die lat. Bez. verwendet[1]) ist eine Stadt des Altertums in der Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei am Hellespont in der Provinz Çanakkale.

    Hisarlık ist der türkische Name eines etwa 15 m hohen Siedlungshügels. An den Dardanellen gelegen, kontrollierte die bronzezeitliche Stadt den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Schiffe konnten damals noch nicht gegen den Wind kreuzen, also warteten sie im Hafen der Festung auf günstige Winde. Ihr Wegzoll, Lotsen- und Schutzgebühren brachten der Stadt Reichtum. Große Berühmtheit erlangte der Ort in der Antike durch die Dichtung Ilias von Homer und den dort beschriebenen sagenhaften Trojanischen Krieg. Noch in der Spätantike wurden der Ort und seine sagenhaften Helden im Römischen Reich hoch verehrt (siehe Aeneis) und war der Hügel Ilium weit bekannt. Mit dem Beginn des christlichen Mittelalters geriet Troja (und seine Lage) in Vergessenheit.

    Die Existenz und die Lage Troias ist seit zwei Jahrhunderten eines der umstrittensten Themen in der Archäologie. Gleichwohl unterstützt heute eine Mehrheit der Altertumswissenschaftler die These, dass dieser Ort namens Hisarlık tatsächlich Troja ist und damit auch der Schauplatz des von Homer beschriebenen Trojanischen Krieges, siehe auch Troja-Debatte. Bei Homer wird der Ort vor allem Ilion oder Ilios (griech. Ἴλιον, Ἴλιος;) genannt.

    noimage

    Entdeckungs- und Fundgeschichte

    1820 verfasste der schottische Zeitungsverleger und Amateurgeologe Charles Maclaren einen Essay über Troja, den er 1824 zu einer voluminösen Dissertation erweiterte, in der er den Hügel Hisarlık (auch Hissarlik geschrieben) als Troja lokalisierte. Ein Teil dieses Hügels war damals im Besitz der englischen Großgrundbesitzer- und Diplomatenfamilie Calvert. Als Maclaren 1863 eine noch fundiertere Beschreibung der Ebene von Troja publizierte, versuchte der jüngste Sohn der Familie, Frank Calvert, den restlichen Hügel zu erwerben. Dies misslang, doch dafür machte er selbst kleinere Probegrabungen von 1863-65. Diese beeindruckten ihn so sehr, dass auch er von der Existenz Trojas an dieser Stelle überzeugt war. Calverts Bitte an das British Museum zwecks baldiger Erforschung wurde abschlägig beschieden. Erst Schliemann untersuchte Calverts Hypothese in systematischer Weise.

    noimage
    Heinrich Schliemann

    Am 9. August 1868 kam der deutsche Großkaufmann und Hobby-Archäologe Heinrich Schliemann in die Ebene der Troas. Auch er war hier auf der Suche nach dem sagenhaften Troja und vermutete es zuerst unter dem Hügel Balli Dağ aufgrund einer These von Jean Baptiste LeChevalier (1791). Schliemann und seine fünf Arbeiter wurden nicht fündig, er wollte abreisen, verpasste sein Schiff und traf dabei zufällig auf Frank Calvert, in dessen Haus er übernachtete. Calvert konnte nun Schliemann mit seiner Überzeugung begeistern, dass sich unter dem Hügel von Hisarlık die Ruinen des homerischen Trojas verbergen müssen. Schliemann verschwieg später nicht, dass er den entscheidenden Hinweis auf die Lage Trojas von Calvert hatte.[3]

    1873 teilte Schliemann der Öffentlichkeit mit, Troja in Hisarlik gefunden zu haben; den Durchbruch zum Ruhm verdankte er aber einem anderen Fund desselben Jahres:[4] Schliemanns spektakulärster Fund war der von ihm selbst so genannte Schatz des Priamos. Er begründete in mehrfacher Hinsicht Neues: Einerseits Schliemanns Ruhm als Wissenschaftler, andererseits die Begeisterung der Wilhelminischen Kaiserzeit für Troja und für die Archäologie im Allgemeinen, die nun im öffentlichen Ansehen von einer Disziplin für Amateure und Reisende zu einer ernsthaften Wissenschaftsdisziplin befördert wurde. Der Goldschatz wurde lange Zeit im Antikenmuseum in Berlin aufbewahrt und nach dem Zweiten Weltkrieg als Beutekunst in die UdSSR gebracht. Allerdings ergaben sich bereits zu Schliemanns Lebzeiten - durch seinen Mitarbeiter Wilhelm Dörpfeld - erste Hinweise darauf, dass der Schatz mehr als 1000 Jahre älter war als von Schliemann angenommen.

    Bereits Schliemann schrieb, dass er dem Autor der Ilias dichterische Freiheit („Übertreibung") zugute halten müsse; auch wusste er, dass er nicht die ganze Stadt, sondern „die Pergamos [Burg] der Stadt" [Troja] ausgrub.

    Dörpfeld und Blegen

    Wie weitere Ausgrabungen ergaben, war Troja von der Frühen Bronzezeit (ca. 3000 v. Chr.) bis in die Spätantike besiedelt. Unlängst sind Spuren noch früherer Besiedlung gefunden worden, die bis ins 5. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Mit dem Christentum ließ die Bedeutung der Stadt, in der die trojanischen Sagenhelden verehrt worden waren, deutlich nach. Während sie den Einfall der Goten 276 noch weitgehend unbeschadet überstanden hatte, endete die Besiedlung nach einer Reihe verheerender Erdbeben gegen Ende des 5. Jahrhunderts.

    Bis heute wurden mehr als 10 Siedlungsschichten entdeckt (Troja I - Troja X), die wiederum in über 40 Feinschichten unterteilt werden. Dabei gehören - vereinfacht ausgedrückt - Troja I (2950-2250 v. Chr.) und II (2550-2200) der frühen, Troja III-V (2200-1700) der mittleren, Troja VI-VIIa (1700-1200) der späten Bronzezeit und Troja VIIb (1200-1000) der frühen Eisenzeit an. Troja VIII und IX datieren in die Zeit vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Zeit, Troja X, ein byzantinischer Bischofssitz, reicht bis ins frühe Mittelalter.

    Troja I hatte noch direkt am Meeresstrand gelegen. Die Zitadelle Troja II umfasste eine Fläche von ca. 9000 m² (vier Brandkatastrophen), von Troja IV an war die Fläche verdoppelt, Troja VI hatte sich nach Süden und Osten auf etwa 50.000 m² vergrößert (die „Unterstadt" nicht mitgerechnet). Die vom Autor der Ilias beschriebene Festung könnte mit Troja VI identisch sein (nach anderer Ansicht VIIa), das um die Wende vom 13. zum 12. Jahrhundert v. Chr. unterging. Dabei ist unsicher, ob eines der häufigen Erdbeben oder eine Eroberung die Ursache war.

    Ob auch der trojanische Krieg einen historischen Kern hat, ist weiterhin höchst umstritten. Die Lage der Stadt Troja wird in der Dichtung Ilias von Homer klar beschrieben: Es werden die Dardanellen (im Werk: Hellespont) genannt, der höchste Berg ist der Ida (Kaz Dağı), es werden zudem zwei Flüsse beschrieben: der erste namens Skamander (heute Karamanderes), welcher dem Idagebirge entspringt, und als zweiter Simois, beide vereinen sich bei Troja und fließen in den Hellespont. Es wird auch von den Inseln Tenedos (heute Bozcaada) und Imroz (Gökçeada) berichtet. Die heute archäologisch erschlossenen Flächen umfassen nur die Festung von Troja, mit Sicherheit befand sich ein großer Teil der Stadt außerhalb der befestigten Anlagen.

    Schliemann hielt das imposante frühbronzezeitliche Troja II für das homerische. Er glaubte damals irrtümlich, dass es zeitgleich mit Mykene und Tiryns war. Dörpfeld hielt die 6. Siedlungsschicht (Troja VI) für das Homerische Troja. Schicht VIh ist um 1300 v. Chr. aber wahrscheinlich durch ein starkes Erdbeben zerstört worden. Daher hielt Carl Blegen die darauf folgende Schicht, Troja VIIa, für das homerische Troja. Diese These fand und findet den meisten Zuspruch. Nach neueren Keramikuntersuchungen wird das wahrscheinlich gewaltsame Ende von Troja VIIa auf ca. 1200 v. Chr. datiert. Das passt gut zu den meisten Datierungen des Trojanischen Krieges durch antike Autoren. Als „Kandidat" für das Ilion Homers kommt aber auch noch Troja VIIb1 in Betracht. Neben Festhalten der Traditionen von Troja VI und VIIa treten hier neue Elemente zutage, z.B. sog. Handmade Ware (grobe, einfach verzierte graue handgemachte Keramik), die auf teilweise geänderte Bevölkerung schließen lassen. Das passt besser zu den Angaben Homers. Auch die machtpolitischen Verhältnisse in Kleinasien, wie sie Homer schildert, passen gut in diese Zeit. Die mykenische Kultur hat im 12. und 11. Jh. weiterbestanden. Auch Handel und Seefahrt wurden weiterbetrieben. Ein Krieg von Achäern gegen Troja im 12. Jh. wäre also denkbar. Dagegen hätte ein Zug gegen Troja bereits im 14. oder 13. Jh. wohl die Hethiter auf den Plan gerufen und sicherlich einen Niederschlag in hethitischen Schriftquellen gefunden.

    Korfmann und die Entdeckung der Unterstadt 1994

    Bis zur Wiederaufnahme der Ausgrabungen im Jahr 1988 durch ein international besetztes Team unter dem Tübinger Prähistoriker Manfred Korfmann beschränkten sich die Untersuchungen hauptsächlich auf die Burg (Akropolis) von Troja (Oberstadt). Mit Hilfe des Geophysikers Helmut Becker wurde 1992 durch Geomagnetik-Messungen eine ausgedehnte Unterstadt unterhalb der Akropolis entdeckt. Seither wurde bei den aktuellen Grabungen von Manfred Korfmanns Team (seit Korfmanns Tod 2005 jetzt: Ernst Pernicka) auch verstärkt die Unterstadt erforscht. Die reale Ausdehnung Trojas rückte dadurch in das Zentrum der laufenden Diskussion. Korfmanns Thesen über die Bedeutung Trojas stießen in der Forschung seit Sommer 2001 auf Widerstand und führten zu einer breiten, oftmals ins Persönliche gehenden Diskussion innerhalb der deutschen Altertumswissenschaften. Im Kern kreist diese Troja-Debatte, der „neue Streit um Troja" um die tatsächliche Größe und Bedeutung des spätbronzezeitlichen Troja. Während Korfmann in Troja ein überregionales Handelszentrum sah, beschränken es einige Archäologen und Althistoriker auf eine nur mittelmäßig bedeutende Siedlung. Der Protagonist dieser Gruppe ist Korfmanns damaliger Tübinger Kollege, der Althistoriker Frank Kolb, der selbst über einige Grabungserfahrung in der Türkei verfügt. Der Hauptvorwurf an Korfmann und seine akademischen Mitstreiter besteht in einer Vernachlässigung der wissenschaftlichen Sorgfalt und Vorsicht. Seit dem Beginn des Troja-Streites musste Korfmann einige der seine Theorie stützenden Grabungsinterpretationen zurückziehen und kam den Argumenten der Gegenseite ein Stück weit entgegen. An der Gesamtinterpretation der Grabungen hält das Team um Korfmann und seinen Nachfolgern allerdings fest. Eine eindeutige Entscheidung konnte die Auseinandersetzung auch auf einem wissenschaftlichen Symposium in Tübingen im Frühjahr 2002 nicht erbringen.

    Die Korfmann-Position prägt heute das Troja-Bild der interessierten Öffentlichkeit. Der öffentliche Streit hat sich seit 2004 etwas beruhigt, nachdem die Debatte mehr und mehr auf die fachliche Ebene verlagert wurde. Nach dem Tod Manfred Korfmanns im August 2005 wurde der Tübinger Archäometallurge Ernst Pernicka mit der wissenschaftlichen Leitung des Troja-Projekts betraut. Für die Fortführung der Arbeit in Troja im Sommer 2006 wurde ihm von der türkischen Antikendirektion die Lizenz erteilt. Die 18-jährige Grabungsserie soll nun zu einem wissenschaftlichen Abschluss geführt werden. In beschränktem Umfang sollen auch danach Fragen zur bronzezeitlichen Stadtbefestigung weiter untersucht werden. Außerdem erfordern die Pflege, Konservierung und Präsentation des 1998 zum UNESCO- Weltkulturerbe erklärten Troja andauernden Aufwand. Schließlich soll noch ein Museum vor den Toren Trojas erbaut werden.

    Troja und Atlantis

    Der Geoarchäologe Eberhard Zangger entwickelte daneben in seinem 1992 erschienenen Buch „Atlantis • Eine Legende wird entziffert" die Hypothese, Platons Atlantis weise archäologisch nachweisbare Merkmale des historischen Troja auf und sei das durch die Griechen vernichtete Troja gewesen.

    Neue Thesen zur Lage Trojas

    Anfang 2008 veröffentlichte der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott sein Buch Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe, in dem er nach jahrelangen Untersuchungen neue Thesen über die Herkunft Homers vertritt. Aufgrund von Hinweisen aus der komparatistischen Literaturwissenschaft, insbesondere anhand assyrischer Texte, nimmt er an, dass Homer ein griechischer Schreiber in assyrischen Diensten in der Provinz Kilikien war. Die Ortsbeschreibungen der Troas in Homers Ilias identifiziert er als Kilikien und die kilikische Hauptstadt auf dem Hügel von Karatepe-Arslantaş. Schrott geht davon aus, dass Homer einen älteren griechischen Stoff vom Trojanischen Krieg für seine Zuhörer in seine und deren Lebensumgebung übertragen hat, so dass die Ortsbeschreibungen in der Ilias keine Auskunft über den Schauplatz des Krieges, sondern über den Ort der Erzählung durch Homer wiedergeben. Noch vor der Veröffentlichung stießen seine Hypothesen auf heftigen Widerspruch bei einem großen Teil der Altertumswissenschaftler, angeführt vom Gräzisten Joachim Latacz.
#26.11.2008 23:26 0 0 0
  • Konu: Turkvölker
    Turkvölker

    Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno-linguistische Gruppe. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese historische und kulturelle Eigenschaften. Die schätzungsweise 130 - 150 Millionen türkischsprachigen Menschen leben heute in Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Türkei, Turkmenistan und Usbekistan und Nordzypern. Trotz der weiträumigen Besiedlung bestehen zwischen den einzelnen Turkstaaten und Turkvölkern kulturelle und historische Gemeinsamkeiten, die größte stellt die Sprache dar: Das Türkisch der Türkei steht dem der meisten Turkvölker sehr nahe. Die Turksprachen gehören dem Sprachbund der altaischen Sprachen an, der früher auch als Sprachfamilie angesehen wurde.

    Die im 19. Jahrhundert entstandene politische und kulturelle Bewegung, die auf die Gemeinsamkeit der Turkvölker zielt, heißt Panturkismus. Die Wissenschaft, die sich mit den Sprachen, der Geschichte und den Kulturen der Turkvölker beschäftigt, ist die Turkologie.

    noimage

    Namensherkunft

    „Türke" ist ursprünglich der Name eines Nomadenvolkes, das sich selbst Türk nannte und im 5. Jahrhundert zwischen Irtysch, Oghusen und Jenissei entstand und von den Chinesen T'u-chueh, Tu-küe oder Tür-küt genannt wurde, der so viel bedeutet wie „die Mächtigen".

    Der Terminus Türke wurde zum ersten Mal als offizielle Bezeichnung im 6. Jahrhundert nach Christus verwendet. Sie beschrieb den politischen Staat der Göktürken. Die Etymologie des Wortes Türk ist unklar. Die Wissenschaft bezeichnet die frühen Türken vor der Zeit von 552 nach Christus als gök türk (Himmelstürk(en) bzw. Blau-Türk(en)) aber auch kök türk (Grund/Wurzel/Basis Türke(n)). Das Wort „Türke" bildete früher einen Sammelnamen für die turksprachigen Steppenvölker.

    Die Welt der Nomaden - Türkische Stämme

    Die Gesellschaft der Türkvölker war bis vor kurzem im Wesentlichen in Stämme gegliedert - mit Ausnahme des osmanischen Reichs, Aserbaidschans, der mittleren Wolga und der Oasenkulturen in Turkistan. In der frühen osmanischen Phase spielten Stammeselemente eine prominente Rolle, doch verschwand ihre politische und soziale Rolle fast vollständig. Dennoch fehlt diese Lebensweise nicht gänzlich in der heutigen Türkei.
    Von besonderer Wichtigkeit war der Führer eines Stamms oder einer Stammesvereinigung. Wenn Nomaden aus Eurasien die Steppenregion verließen und im Nahen und Mittleren Osten ankamen, restrukturierten sie sich oft. Die Rolle des Führers wurde um so wichtiger bezüglich des Identifikationsgefühls der Gruppe, was Stammesnamen refklektieren. Die Osmanen (Osmanlı) waren die „Männer des Osman". Der führende Stamm oder Clan gab meist seinen Namen der gesamten Konföderation. Bei Zerfall dieses Gemeinwesens übernahm die Konföderation den Namen des neuen Führerclans oder die früheren Clannamen erschienen wieder.

    Stammesnamen aus vorislamischer und vor-dschingisidischer Zeit zeigten verschiedene Muster auf. Im Allgemeinen sind folgende Muster festzustellen: geografische Verweise (z. B. Yıš kizi), Nomaden/Wanderer (z. B. Qačar, Yörük), nomadische Angreifer (z. B. Qazaq, Yağma), Zahl der Bestandselemente (z. B. Toquz Oğuz), ein Teil oder ein Überbleibsel eines Volkes (z. B. Qırıq, Kesek), auf Titel basierende Namen (z. B. Yula, Čor), Gehorsamkeit oder Friedfertigkeit (z. B. Čuvaš, Uyğur), Gewalt, Gewalten der Natur (z. B. Qarluq), Stärke, Kraft, Tapferkeit, Angriffslust (z. B. Salğur, Qınıq), Berühmtheit, Reichtum (z. B. Bayaut).

    Die Entstehungen der Stammesnamen sind nicht klar. Lange wurde angenommen, dass Clannamen auf einen namensgebenden Vorfahren zurückgehen. Das scheint allerdings nicht das Namensmuster früher Stammeskonföderationen gewesen zu sein. Erst als die türkischen Stämme unter starken islamischen und mongolischen (dschingisidischen) Einfluss kamen, erscheinen Stammes- oder politische/dynastische Namen nach dem Muster eines namensgebenden Vorfahren: Selčük, Noğay, Osmanlı, Čağatay. Einige Namen hatten totemische Wurzeln.

    Ursprung der Turkvölker

    Der Ursprung der Turkvölker ist nicht bekannt. Die Türken traten erst ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. auf eine unbestreitbare Weise die Geschichtsbühne. Einige Historiker betrachten die Xiongnu als die Vorfahren der türkischen und der mongolischen Völker. Diese Hypothese konnte bislang nicht belegt werden.

    Unumstritten scheint zu sein, dass die ersten turksprachigen Völker in der Altairegion (Zentralasien) gelebt haben. Genauer gesagt, am Schnittpunkt der beiden Flüsse Selenga und Orchon.

    Die Stammheimat der Türken, (), ist das mittelasiatische Gebiet, das von den Gebirgen Altai und Sajan an der sibirisch-mongolischen Grenze, Tienschan an der Grenze zwischen Kasachstan und Chinesisch-Turkestan, Altin-Tag an der Nordwestgrenze Tibets und Chingan in Nordostchina eingefasst wird.

    Je nachdem, welche Vorfahren herangezogen werden, unterscheidet sich die Datierung der türkischen Geschichte. Einige Forscher glauben, dass die Hunnen (oder Hsiung-nu) zu den direkten Vorfahren zählen. Das lassen zumindest einige der in anderen Sprachen überlieferten Eigennamen vermuten. Die Hunnen selbst haben keine Schriftfunde hinterlassen. Dies gilt auch für die früher ihnen gleichgesetzten Hsiung-nu, die in den chinesischen Quellen 400-200 v. Chr. zum ersten Mal erwähnt werden. Durch Erzählungen, Sprichwörter und Geschichten der älteren turkstämmigen Menschen kann man jedoch darauf schließen, dass man hier mehr oder weniger über die Vorfahren der heutigen Turkvölker spricht. Andere Forscher wie Prof. Josef Matuz weisen auf die Schwierigkeit mit der Zuordnung der Hunnen zu den Turkvölkern hin:

    "Hypothesen, wonach die europäischen oder die asiatischen Hunnen, letztere in den chinesischen Annalen unter der Bezeichnung Hsiung-nu erwähnt, Türken gewesen seien, lassen sich mangels Überlieferung nicht nachweisen. Das gleiche gilt für die Juan-Juan, die asiatischen und auch für die europäischen Awaren."

    Der Turkologe Michael Weiers geht davon aus, dass im heutigen Nordchina Ende des 3. Jahrhunderts nach Christus verschiedene Stämme auftauchten, die er als Urtürken bezeichnet. Um diesen Kern gruppierten sich mehrere andere Stämme. Nach griechischen, persischen und chinesischen Quellen hielten sich damals dort folgende bedeutenden Stammesverbände auf: Xiongnu-Hu (sogenannte östliche Hunnen), die Tab'a, die hunnischen Xia und die türkischen und protomongolischen Rouran.

    Das Volk der Türken war in Stammesverbänden (alttürkisch bodun) unterteilt. Die einzelnen Stämme benannten sich nach dem Urahn des Stammesführers. So gibt es eine Vielzahl von Turkvölkern mit unterschiedlichen Bezeichnungen wie z. B. Chasaren, Köktürken (auch bekannt als Göktürken), Oghusen, Turkmenen, Türken, Uiguren und Usbeken.

    Räumliche Verbreitung

    Die Gesamtheit der Angehörigen der Turkvölker wird heute auf ca. 150 Millionen Menschen geschätzt. Ihr Siedlungsgebiet reicht vom Balkan, über den Vorderen Orient, Zentralasien, Russland, Iran, China und Mongolei. Daneben gibt es bedeutsame Bevölkerungsgruppen in Westeuropa, Australien und den USA, die in der neueren Zeit dort hin immigriert sind.

    Geschlossene turksprachige Gebiete bestehen in Turkestan (Turkmenen, Usbeken, Uiguren, Kasachen, Karakalpaken, Kirgisen), Anatolien (Osmanen bzw. „Türkei-Türken") und Aserbaidschan. Viele Turkvölker leben verstreut im Wolgagebiet (Wolgabulgaren, Baschkiren, Tataren, Tschuwaschen), auf der Krim (Tataren) und im Kaukasusgebiet (Nogaier, Kumyken, Karatschaier, Balkaren). In Bessarabien (Moldawien bzw. Moldau) lebt der christlich-orthodoxe Volksstamm der Gagausen, die zu den Osmanen zählen. Eine systematische Klassifikation ist unter Turksprachen zu finden.

    Gegenwärtig existieren sechs turksprachige Länder: Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan, Türkei und Usbekistan. Die Türkische Republik Nordzypern wird nur von der Türkei und Bangladesch diplomatisch anerkannt. Daneben gibt es mehrere autonome Turkrepubliken und -regionen in der Russischen Föderation: Republik Altai, Baschkortostan, Tschuwaschien, Dagestan, Chakassien, Karatschai-Tscherkessien, Tatarstan, Tuwa und Sacha. Jede dieser autonomen Turkrepubliken besitzt ihre eigene Flagge, ein eigenes Parlament, eigene Gesetze und eine offizielle Staatssprache.

    Zwei autonome Regionen existieren darüber hinaus in China und Moldawien. Xinjiang, auch bekannt als „Ostturkestan", wird zu einem großen Teil von einem Turkvolk bewohnt. Die autonome Region Gagausien liegt im Osten von Moldawien an der Grenze zur Ukraine.

    Zu Verbreitungsgebieten ohne Autonomie zählen Gebiete im Iran, Nord-Irak, Georgien, Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Tadschikistan, Afghanistan und im Westen der Mongolei. Die Türken bilden das zahlenmäßig größte Turkvolk, dann folgen die Aserbaidschaner.

    Trotz der weiträumigen Besiedlung bestehen zwischen den einzelnen Turkstaaten und Turkvölkern kulturelle und historische Gemeinsamkeiten, die größte stellt die Sprache dar: Das Türkische der Türkei steht dem der meisten Turkvölker nahe.
    Sprachlich bildeten und bilden die Turkvölker trotz der weiten Ausdehnung ihres Lebensraumes - bei Berücksichtigung zahlreicher Eigentümlichkeiten der Turksprachen - insofern eine Einheit, als auch heute die Türkei-Türken in den ethnischen und sprachlichen Kontext der Turkvölker insgesamt gestellt werden können.

    Innerhalb der Turkvölker existieren phänotypische Unterschiede. Während der südwestliche Zweig (Türkei-Türken, Aserbaidschaner, kaukasische Turkstämme) sich äußerlich nicht von den übrigen Ethnien im Mittelmeerraum unterscheidet, gleichen die Völker des östlichen Zweiges (Kasachen, Kirgisen, Karakalpaken sowie die altaiischen und sibirischen Völker) ihren ostasiatischen Nachbarn.

    Die Unterschiede sind geschichtlich bedingt. Während der Westwanderung der Turkvölker haben diese sich mehreren Reichen angeschlossen und später auch selbst mehrere Reiche gegründet. Die autochthone, unterworfene Bevölkerung wurde dabei in manchen Fällen kulturell assimiliert. Colin Renfrew spricht in diesem Zusammenhang von einem élite dominance process, bei dem eine siegreiche Minderheit ihre Sprache und zum Teil auch ihre Kultur auf die unterworfene Mehrheit überträgt. Viele Türken wurden aber auch selbst assimiliert und gingen in anderen Kulturen und Sprachgruppen auf.

    Geschichte

    Im Laufe der Jahrhunderte formierten die nomadischen Turkvölker Steppenimperien, die teilweise sehr kurzlebig waren. Später stellten sie als Militärsklaven einen wichtigen Teil der muslimischen Kalifenarmeen und des Samanidenreiches, aus denen die ersten muslimischen Turkdynastien hervorgingen, unter anderem die Ghaznawiden oder die indische Sklaven-Dynastie.

    Die ersten Imperien der Turkvölker stellten lose Verbünde von verschiedenen Turkstämmen dar, die durch gemeinsame Interessen zusammengehalten wurden. Der Grund für den Zusammenschluss der einzelnen Nomadenstämme und deren Westwanderung war möglicherweise die ständige Suche nach Weideland und Wasser.

    In der Ursprungsheimat der Turkvölker lebten noch diverse andere Steppenvölker, die das Reich der Chinesen bedrohten. Kaiser Shi Huang Ti ließ angesichts dieser Bedrohung die Große Mauer bauen, um den mächtigsten unter diesen Völkern, den Hsiung-nu den Weg in die fruchtbaren Gebiete in China zu versperren. Nach der Vervollständigung des Werkes wandten sich die Hsiung-nu dem Westen zu und übten stärkeren Druck auf die anderen Nomadenstämme aus. In ihrem Marsch gen Westen zogen die Hunnen u. a. Skythenstämme und andere Iranier sowie Ostgermanen mit sich.

    Das Machtvakuum, das die Hunnen bei ihrer Westwanderung im 4. Jahrhundert hinterlassen hatten, füllten die Türken aus dem Selengatal aus. Das erste Reich der Türken, das durch schriftliche Quellen gestützt wird, war das Reich der Göktürken. Es hatte von 552 bis 745 Bestand und stellte einen losen Verband von Turkstämmen dar. Sie erstreckte sich von der chinesischen Grenze bis zum Kaspischen Meer. Die Geschichte des Reiches wurde in den Orchon-Runen für die Nachwelt festgehalten. In westlichen Quellen werden die Türken das erste Mal bei Theophanes von Byzanz erwähnt.

    Nach der Zerschlagung des mongolischen Schuschan-Reiches wurde das Göktürken-Reich im Jahre 552 nach Christus durch Bumin Kaghan gegründet. Das Reich reichte vom Chingangebirge bis nach Transoxanien. Erstmals taucht in dieser Zeit die Erwähnung des Namens Türke auf.

    Die Chinesen bezeichneten mit T'u-küe oder Tür-küt (deutsche Übersetzung: die Mächtigen) die turksprachigen Völker in ihrer Gesamtheit als Türken. Das Reich schloss mit den Sassaniden in Iran einen Bündnis gegen die Hephthaliten. Nach der Zerschlagung der Hephthaliten stritten sich die ehemaligen Bündnispartner über die Aufteilung der Beute. Das Reich der Göktürken zerfiel nach kurzer Zeit in einen westlichen und einen östlichen Teil und wurde schließlich von mittelasiatischen Turkvölkern zerstört.

    744 n. Chr. ersetzte das Reich der Uiguren das Reich der Göktürken. Die Uiguren waren das erste Turkvolk, das in seiner Gesamtheit eine Hochreligion annahm. Zuvor waren sie wie alle anderen Turkvölker Anhänger des Tengrismus. 762 n. Chr. traten sie zum Manichäismus über.

    Die Uiguren wurde ihrerseits von dem Turkvolk der Kirgisen aus ihrem Reichsgebiet vertrieben. Nach ihrer Vertreibung errichteten die Uiguren zwei Reiche, im Tarimbecken und in China. Das Reich im heutigen Turkestan wurde 1028 n. Chr. von den Tanguten, einem tibetischen Volk, vernichtet.

    Die Chasaren, ein anderes Turkvolk, errichteten zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert n. Chr. in Südrussland ein Reich. Die Herrscherschicht bildeten Türken, die Bevölkerungsmehrheit rekrutierte sich aus einem Oguren-Volk.[15]

    Die Karachaniden bildeten das erste Turkvolk, das im 10. Jahrhundert zum Islam übertrat. 999 n. Chr. eroberten sie Buchara und stürzten die Samaniden. Im 12. Jahrhundert wurde ihr Reich wiederum von den mongolischen Kara Kitai zerstört.

    Nach der Ausbreitung des Islam im 8. Jahrhundert in Mittelasien wurden viele Türken zum Islam bekehrt.Eine zentrale Rolle spielte dabei der Dschihad der Samaniden gegen zentralasiatische Nomaden, welcher jedoch im Kern politisch motiviert war und der Vergrößerung der eigenen Armee gedient hat. Die ersten muslimischen Türken waren - mit wenigen Ausnahmen - konvertierte Militärsklaven im Dienste der Samaniden und später der abbasidischen Kalifen. So kam es auch, dass das erste von einem muslimischen Türken gegründete Großreich aus den Reihen jener Militärgeneräle hervorging: die Sultane von Ghazna. 961 n. Chr. gelang Alptigin, ein ehemaliger Militärsklave im Dienste der Samaniden, an die Macht und löste den verstorbenen Herrschers Abd al-Malik in Balch im persischen Chorasan als regionalen Fürst ab. In Zabul errichtete er ein kleines Fürstentum, welches später unter seiner Nachfolger expandieren sollte. Als eigentlicher Begründer der Dynastie gilt jedoch sein Sohn Mahmud (989-1030). Obwohl die Ghaznawiden ethnische Türken waren, lassen historische Dokumente und Biographien jedoch stark daran zweifeln, dass sie sich selbst auch als solche gesehen haben. Als persischsprachige Familie, die auch kulturell von der einheimischen Bevölkerung Chorasans assimiliert worden war, waren die Ghaznawiden der Anfang eines kulturellen Phänomens innerhalb der muslimischen Gesellschaft, welches erst mit dem Siegeszug der späteren Osmanen (s. u.) sein Ende fand: Nachkommen nomadischer Turkstämme wurden zum Islam bekehrt, übernahmen daraufhin die persische oder arabische Sprache und verbreiteten nun selbst diese Kultur in andere Regionen (Indien, China, Anatolien).

    Die gefährlichsten Feinde der Ghaznaviden waren wiederum eine türkische Dynastie, die Seldschuken.

    Als die Araber Transoxanien eroberten, gerieten einige turkische Stämme unter arabische Gefangenschaft. Fortan dienten sie den abbasidischen Kalifen als Sklaventruppen. Die Mamelucken, überwiegend türkische Militärsklaven, rissen in Ägypten die Macht an sich und herrschten fast 300 Jahre lang, bis sie von den ebenfalls türkischen Osmanen unterworfen wurden.

    Die heutigen Türken in der Türkei sehen sich selbst als Nachkommen jener osmanischen Türken. Diese wiederum waren Angehörige der sogenannten Westtürken der Oghuz. Der Ursprung der Oghusen liegt in der heutigen Mongolei. Während der Herrschaft der türkischen Seldschuken über große Gebiete in Anatolien wanderten aus dem Osten türkische Stämme nach Anatolien ein.
    Die Osmanen waren ursprünglich ein kleiner turkmenischer Stamm, dem der Sultan der Rum-Seldschuken ein kleines Fürstentum (türk. Beylik) an der Grenze zum Byzantinischem Reich überließ.

    Mit dem Aufkommen des Nationalismus waren die Türken die ersten islamischen Völker, die die westlichen Ideen des Liberalismus und der Säkularität aufgriffen. Gegen Ende des 19. Jahrhundert wurden die Ideen durch tatarische Intellektuelle wie Ismail Gaspirali und Yusuf Akçura aufgegriffen und weiterentwickelt. Beide gehörten der tatarischen Minderheit im Russischen Reich an und ihre Arbeit ist wohl als Antwort auf den aufkommenden Panslawismus zu werten.

    Die ersten demokratischen Turkstaaten wurden in Idel-Ural (1917), Demokratische Republik Aserbaidschan (1918), jedoch wurden beide Staaten von der Sowjetunion annektiert. 1923 wurde die Türkei gegründet. Weitere sind der Staat Hatay und Provisorische Regierung Westthrakien.

    Kultur

    Die Kulturen, traditionellen Wirtschaftsformen und Lebensweisen der Turkvölker sind vielfältig, und ihre Geschichte ist vielschichtig.

    Schrift und Sprache

    Die Turkvölker benutzten ab Mitte des ersten Jahrtausends ihre eigene Schrift, wie die Orchon-Inschriften oder das Uighuren-Alphabet beweisen. Letzteres stellt in der späteren Version eine modifizierte Schreibweise der arabischen Schrift dar.

    Siehe auch: Turkische Lateinalphabete

    Die Turksprachen werden in vier Gruppen eingeteilt[21]: 1. Die südwestliche Gruppe (oghusisch): umfasst Aserbaidschan-Türkisch (Republik Aserbaidschan, Südaserbaidschan im Iran), Gagausisch (Moldawien, Ukraine, Rumänien, Bulgarien), Türkei-Türkisch (Türkei, Balkan, Irak), Turkmenisch (Turkmenistan, Afghanistan, Iran), südoghusische Dialekte (Iran).

    2. Die nordwestliche Gruppe (kyptschakisch): Baschkirisch (Baschkirien/Russland), Karaimisch (Litauen, Ukraine, Polen), Karakalpakisch (Usbekistan), Karatschaisch-Balkarisch (Kaukasus), Kasachisch (Kasachstan, Xinjiang/China), Kirgisisch (Kirgisistan, Xinjiang/China), Krimtatarisch (Krim, Usbekistan), Kumückisch (Kaukasus), Nogaisch (Kaukasus), Tatarisch (Tatarstan/Russland)

    3. Die südöstliche Gruppe (Türki-Gruppe): Uigurisch (Xinjiang/China), Usbekisch (Usbekistan)

    4. Die nordöstliche Gruppe (sibirische): Altaisch („Oirotisch", Altai), Chakassisch (Chakassien), Dolganisch, West-Yugurisch (Gansu/China), Schorisch, Tofalarisch („Karagassisch"), Tschulymisch, Tuwinisch (Tuwa, Xinjiang/China), Jakutisch (Jakutien)

    Religion

    Heute sind die meisten Angehörigen der Turkvölker Muslime, die Mehrheit wiederum Sunniten und Schiiten. Aber es gibt unter ihnen auch Angehörige anderer Religionen wie z. B. naturreligiöse Schamanisten, Buddhisten, Juden und Christen.

    [alintidir]
#26.11.2008 23:10 0 0 0